FAQs

Sie haben Fragen zur Villacher Alpen Arena und ihrer Nutzung? Wir haben hier bereits einige Fragen gesammelt und beantwortet, sollte Ihre Frage dennoch weiterhin bestehen, dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch während unseren Öffnungszeiten oder per Mail an office@villacheralpenarena.at.

Die Saisonkarte für die Langlaufloipe können Sie ganz einfach online bestellen. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch oder kommen Sie gerne persönlich nach Terminvereinbarung in der Alpen Arena vorbei, dann können wir alles vorbereiten.

Es gibt keine eigene Saisonkarte für den Sommer, jedoch eine Ganzjahreskarte für Erwachsene und Jugendliche. Die Karte ist 12 Monate ab Kauf gültig.

Die Alpen Arena ist mit den Öffis erreichbar. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt Villach Möltschach und wird vor allem von der Bus Linie 9 angefahren. Nach einem kurzen Fußmarsch erreicht man die Arena.

Ja, die Alpen Arena ist ganzjährig geöffnet. Im Winterbetrieb ist durch die Beschneiungsanlage Schneesicherheit garantiert. 

Alle 5 Schanzen sind mit Kunststoffmatten belegt, dadurch ist der Betrieb auch im Sommer möglich. Mit der Keramikspur (optimale Beschleunigung) sind perfekte Trainings- und Wettkampfvoraussetzungen geschaffen. Die ständige Berieselung der Anlagen mit Wasser ermöglicht den Aktiven gleiche Sprungbedingungen wie im Winter.

Die Alpen Arena ist während der Saison täglich geöffnet.

Es gibt Trainer, die unabhängig von der Villacher Alpen Arena Kurse anbieten, wir haben sie inklusive Kontaktdaten hier erwähnt.

Nein, dies kann nur im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft stattfinden.

Eine Trainingseinheit dauert max. 2 Stunden.

Nein, für Studierende gibt es keine Ermäßigungen.

Ja, wir haben einen Sportartikelverleih, bei dem man sich im Winter das Set zum Langlaufen ausborgen kann.

Nein, aber wir beziehen unsere Sportartikel von Intersport Pilz, welcher auch Skiservice anbietet.

  • Skisprunganlage: Skispringen, Nordische Kombination, Alpine Abfahrt
  • Skiroller- und Langlaufstrecke: Biathlon für Kinder, Radrennfahren
  • Mehrzweckspielfeld: Koordinationstraining (Skispringen, Langläufer)
  • Kinder-Biathlon-Schießplatz für Kinder bis 14 Jahre
  • Übungswiese: Radfahren Koordinationsübungen (Kinder und Jugendliche), Feuerwehrwettkampfbahn
  • Gelände neben der Skisprunganlage: MTB Radfahrer
  • Kletterfelsen: Im Sommer Klettern und im Winter (bei richtigen Wetterbedingungen) Eisklettern – wird durch den Alpenverein Villach betreut
  • Skiroller- und Langlaufstrecke: Langlauf, Skirollern
  • Mehrzweckspielfeld: Ballhockey, Inlinehockey, Stocksport
  • Übungswiese: Kinderlanglauf für Schulen, Kinder Rodelhügel im Winter
  • Kletterfelsen: Im Sommer Klettern und im Winter (bei richtigen Wetterbedingungen) Eisklettern – wird durch den Alpenverein Villach betreut